
Fatbike-Tour in Lappland: Winterabenteuer auf zwei Rädern
Eine Fatbike-Tour in Lappland ist die ideale Art, die Nationalparks der Region zu erkunden! Entdeckt die verschneiten Wälder Finnlands und erlebt ein aufregendes Winterabenteuer. Seid ihr bereit für eure vielleicht lustigste und abwechslungsreichste Fahrradtour?
Fatbike-Action im Schnee
Fatbike-Touren werden immer beliebter. Das ganze Jahr über könnt ihr auf diese Art die Magie der weiten Natur und beeindruckenden Nationalparks in Finnland erleben. Eine Biketour im Winter ist ein wirklich besonderes Erlebnis. Hierbei geht es auf den meist gut präparierten Wegen über festen Schnee, der leise unter den Rädern knirscht.


ronstik/stock.adobe.com
Mit dem E-Fatbike fahrt ihr entspannt auf einfachen Waldwegen oder anspruchsvollen Trails über die Fjells. Alternativ kann man auch mit dem Bio-Fatbike in die Pedale treten. Hierzu solltet ihr eine gewisse Grundfitness mitbringen, denn auf losem Schnee ist der Widerstand etwas höher und das Radeln daher anstrengender als auf den typischen Fahrradwegen. Der eingebaute Motor der E-Fatbikes unterstützt euch sanft beim Fahren: Mit euren E-Bikes seht ihr mehr von der finnischen Landschaft mit weniger Anstrengung und mehr Spaß. Dank der breiten und griffigen Reifen - sie sind etwa zwei bis drei Mal so breit wie beim normalen Fahrrad - rollt ihr mit oder ohne Motor sicher und geschmeidig über den Schnee.
Wer kann an einer Fatbike-Tour teilnehmen?
Die meisten Touren sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wer sich für ein E-Fatbike entscheidet, kann durch die Wahl der richtigen Unterstützung die Anstrengung an die eigene Fitness anpassen und so auch längere Strecken durch die weitläufigen Nationalparks problemlos bewältigen. So ist eine Fatbike-Tour in Lappland auch für gemischte Gruppen oder Familien mit Jugendlichen bestens geeignet.


BullRun/stock.adobe.com
Mit dem Fatbike könnt ihr auf umweltfreundliche Art und Weise mehr von der atemberaubenden Landschaft entdecken als zum Beispiel mit Schneeschuhen, seid aber im Vergleich zum Snowmobil ruhiger unterwegs und ganz nah an der Natur.
Die schönsten Winterwege fürs Fatbiken
In einigen Orten gibt es speziell ausgeschilderte Strecken fürs Winterbiken. Oft teilen sich Radfahrer die Wege jedoch mit Wanderern oder Skiläufern. Achtet darauf, keine Wege zu nutzen, die ausschließlich für Skifahrer, Schneemobile oder Schneeschuhwanderer vorgesehen sind. Besonders als Einsteiger oder in unbekanntem Terrain empfiehlt es sich, eine geführte Tour zu wählen, um sicher und entspannt die besten Strecken zu entdecken.
Euer Guide kennt die besten Wege im Nationalpark, wählt die für euch und das Wetter geeigneten Strecken aus und bringt euch zu tollen Aussichtspunkten, traditionellen Wildnishütten oder einem der gemütlichen Cafés mitten im Nationalpark. Er sorgt nicht nur für eure Sicherheit, sondern ihr erfahrt von ihm auch mehr über die Natur, die Traditionen und Legenden Lapplands und eure Route.


been.there.recently/stock.adobe.com
Inmitten der stillen Schönheit des Waldes könnt ihr euch bei einer Rast mit einem heißen Beerensaft oder am Lagerfeuer aufwärmen.
Was müsst ihr zur Fatbike-Tour in Lappland mitbringen?
Für eine Tour mit dem E-Fatbike braucht ihr warme, aber atmungsaktive Kleidung. Am besten solltet ihr mehrere Lagen tragen, bestehend aus hochwertiger Thermounterwäsche, einem Midlayer und einer winddichten Jacke. Auch eine Schneehose, warme Socken und Handschuhe dürfen nicht fehlen. Unter dem Helm sollte außerdem eine dünne Mütze oder ein Stirnband getragen werden. Bei eisigen Temperaturen eignet sich besonders eine Schal-Mützen-Kombination, auch Balaclava oder Sturmmaske genannt.
Einen Helm bekommt ihr in der Regel vom Veranstalter zusammen mit den Fahrrädern in verschiedenen Rahmengrößen, die auf eure Körpergröße abgestimmt sind. Viele Touranbieter bieten auch zusätzliche Ausrüstung wie Overalls oder Stiefel zum Ausleihen an.
Nach einer kurzen Einweisung und Tipps zur sicheren Fahrtechnik geht's los!


Auf der Suche nach weiteren Abenteuern?
Mit dem Fatbike kommt ihr bequem und umweltfreundlich zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Euer ortskundiger Guide führt euch zu den schönsten Aussichtspunkten und landschaftlichen Highlights oder verbindet die Tour zum Beispiel mit dem Besuch einer Rentierfarm. Kombiniert eure Fatbike-Tour in Lappland doch einfach mit weiteren Sehenswürdigkeiten! Von Pyhä aus könnt ihr beispielsweise zur Amethystmine im Nationalpark Pyhä-Luosto radeln und dort nach eurem eigenen Edelstein suchen. Unter Anleitung und mit dem richtigen Werkzeug findet ihr euer persönliches Souvenir, das euch immer an diesen außergewöhnlichen Tag erinnern wird.
Auch von den anderen Wintersport Hotspots in Lappland wie Rovaniemi, Ylläs, Ruka oder Saariselkä aus findet ihr zahlreiche Fatbike-Touren.
Fatbike nicht nur im Winter!
In den Nationalparks Lapplands gibt es das ganze Jahr über viel zu sehen! Fatbiking ist eine beliebte und unterhaltsame Aktivität, die das ganze Jahr über ausgeübt werden kann.


Anja B. Schäfer/stock.adobe.com
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fatbike-Tour zur Mitternachtssonne, zum Sonnenuntergang oder im Herbst auf der Jagd nach Nordlichtern? Schnappt euch ein Fatbike und genießt im Sommer oder Herbst die spektakuläre finnische Natur bei einer Tour durch die weite Landschaft.
Nordlichter könnt ihr jedoch nicht nur bei einer Fatbike-Tour in Lappland erleben - entdeckt auf unserer Seite viele weitere spannende Aktivitäten zur Nordlicht-Jagd. Lasst euch hierzu von unserem Blogartikel inspirieren!